Bereits zum zweiten Mal erhielten wir eine Einladung in Wien´s schönste Zuckerbäckerei, der k&k Hoflieferant Demel verwöhnte uns mit Wiener Apfelstrudel und wie könnte es anders sein, dem von der Kaiserin so geliebten Veilcheneis.
Foto: Demel
Nachdem mein Mariechen mir mitteilte, dass wir erneut die Ehre hätten beim Demel zu gastieren, überlegte ich natürlich sofort welches Kleid denn nun passen könnte?
Bei unserem ersten Besuch trug ich ein violettes Tageskleid, passend zu Sisi´s geliebten kandierten Veilchen, also wollte ich nicht noch einmal in der selben Farbe erscheinen. Ein Filmkleid? Nein, das würde nicht zu einer der traditionsreichsten Konditoreien Wien´s passen.
Foto sternenkaiserin.com – marie
Also musste ein neues Kleid her! Eines, das farblich und auch historisch zur Geschichte des Hauses passte.
Gegründet wurde der Demel bereits im Jahre 1786 und noch heute präsentieren sich die Demel-Salons im wunderschönen Rokoko–Stil der Architekten Portois & Fix, einer der vornehmsten und solidesten Einrichtungsfirmen der Monarchie.
Foto sternenkaiserin.com – marie
Der aus Württemberg stammende Zuckerbäcker Ludwig Dehne eröffnet am Michaelerplatz, gegenüber dem Bühneneingang des alten K.u.K. Hofburgtheaters seine erste Konditorei.
Einige Jahre später wird der Betrieb bereits zum offiziellen Hoflieferanten und betreut als Monopol das Hofburgtheater.
1799 stirbt Ludwig an Tuberkulose und seine Witwe führt mit ihrem späteren 2. Ehemann Gottlieb Wohlfahrt den Betrieb weiter, nach dessen Tod übernimmt August Dehne, Sohn aus erster Ehe gemeinsam mit der Mutter die Zuckerbäckerei und verkauft sie 1857 an seinen ersten Lehrling, Christoph Demel, da sein eigener Sohn lieber Jurist statt Zuckerbäcker wurde.
10 Jahre später übernehmen seine Söhne Joseph und Karl die nun gleichnamige Zuckerbäckerei: Ch. Demel’s Soehne.
1887 dann die Übersiedlung ins Palais am Kohlmarkt, 1888 wird das alte Burgtheater am Michaelerplatz abgerissen und der gesamte Platz umgestaltet, daher siedeln die Gebrüder Demel vom Michaelerplatz in das Palais am Kohlmarkt. Die Architekten Portois & Fix werden mit der Gestaltung der Gewölbe beauftragt, welche die Räume im Stil des Rokoko und die Einrichtung im Stil des Regency gestalten.
Neben Kaiserin Elisabeth sind viele weitere bekannte Mitglieder der Wiener Gesellschaft wie Katharina Schratt und Pauline Metternich Stammgäste beim Demel.
Eine Besonderheit sind auch die Demelinnerinnen, die stets weibliche Bedienung wurde ursprünglich aus Klosterschulen rekrutiert und trug eine einheitliche lange, schwarze Tracht mit weißer Schürze.
Traditioneller Weise pflegten diese Damen auch eine eigene Sprache, das „Demel – Deutsch“ eine Art Höflichkeitsform in der dritten Person Mehrzahl ohne persönlicher Anrede. Geklungen hat das dann ungefähr so „Haben schon gewählt?“ oder „wünschen zu Speisen?“
Foto sternenkaiserin.com – marie
Nachdem Carl Demel stirbt (sein Bruder Josef starb noch früher), führt seine Witwe, Maria Demel, geb. Griensteidl, die Tochter des bekannten Cafetiers, die nächsten zwanzig Jahre den Demel.
Nach ihrem Tod übernimmt deren Sohn Karl Demel das Geschäft, das er bis zu seinem Tode 1917 offiziell führt.
Die eigentliche Hausfrau ist allerdings seine Schwägerin, Anna Demel, geb. Siding. Anna´s Schwester, Flora Siding, die beim Theater war, lebte ebenfalls zurückgezogen im Hause am Kohlmarkt. Ihre, aus einer unglücklichen Verbindung zu dem ungarischen Magnaten Nikolaus von Szemere entstammende Tochter Klara, wurde von Anna Demel adoptiert und war mehr oder weniger die letzte Frau, die ihr Leben ganz in den Dienst des Demel stellte.
Anna Demel Foto: geni.com
Wie bereits üblich wurden wir sofort freudig begrüßt und zu unserem Platz geführt.
Ein Tisch am Fenster, mit Blick auf den Kohlmarkt, dessen Name jeder Sissi Fan natürlich kennt, denn wer erinnert sich nicht an die Szene, in der Romy ihrem Kaiser freudestrahlend erzählt, wie ihr die Wiener Bevölkerung am Kohlmarkt beinahe vor Begeisterung das Kleid zerrissen hat?
Foto sternenkaiserin.com – marie
Ein Zustand, den ich nur zu gut nachvollziehen kann. 😉
Meine ganz persönliche Demelinnerin brachte wie stets ein Kännchen warmer Milch und dazu dieses Mal ein Wiener Frühstück.
Ein Kaisersemmerl und Ei im Glas, kennt ihr das? Weiches Ei in einem kleinen Schüsserl ohne Schale serviert?
Foto sternenkaiserin.com – marie
Nach ein paar, zumindest damals verbotenen Blicken in die Tageszeitung folgte ich einer weiteren Tradition. Ich durfte die Tortenkünstler in der Backstube besuchen und man bot mir die feinsten Köstlichkeiten zum Probieren an.
Foto sternenkaiserin.com – marie
Nun könnt ihr Euch ja vorstellen, dass es mir unmöglich war all diese Herrlichkeiten zu versuchen und so beschränkte ich mich, wie üblich, auf meine Lieblingsnascherei, die ich auch stets auf all unseren Reisen mitführe, die kandierten Veilchen.
Foto sternenkaiserin.com – marie
Zuckerbäcker aus der ganzen Welt bemühen sich um eine Ausbildungsstelle in diesem altehrwürdigen Haus und so staunte ich nicht schlecht, als mir ein Mädchen aus Boston/Amerika eine Kostprobe reichte.
Foto sternenkaiserin.com – marie
Nun ist der Demel nicht nur für „meine“ Veilchen bekannt, sondern bietet natürlich eine Vielfalt von Köstlichkeiten, die das Herz jeder Naschkatze höher schlagen lassen.
Spezialität des Hauses ist jedoch die Anna Demel Torte, benannt nach der Grand Dame des Hauses.
Foto: Charlotte Schwarz|Fotogräfin 2017
Als die Österreichisch – Ungarische Monarchie unterging, schien im Demel die Zeit still zustehen. Anna Demel wachte streng darüber, dass der alten Ordnung Genüge getan wurde.
Im Demel blieb ein Graf auch in der Republik noch ein Graf, man hielt seinem aristokratischen, verarmten Vorkriegspublikum die Treue.
Trotz Verbot und Strafe ließ Anna Demel weder auf dem Portal noch auf den Konfektschachteln das Emblem K. u. K. Hofzuckerbäcker entfernen.
Anna Demel ist auch heute noch, lange nach ihrem Tod im Jahre 1956, als Pionierin bekannt, die als erste Frau den Titel „Kommerzialrat“ erhielt (1952) und der im Demel mit der berühmten Anna Torte – einer Verführung aus feinsten Nougat, auch heute noch Tribut gezollt wird.
Nach Anna’s Tod übernimmt ihre Adoptivtochter Klara Demel die Geschicke der Hofzuckerbäckerei.
Nach dem Tode seiner Gemahlin Klara 1965 führt ihr Mann Baron Federico v. Berzeviczy-Pallavicini den Demel weiter. Der hochbegabte Künstler Federico v. Berzeviczy-Pallavicini begründet die bis heute bestehende maßgebende Stellung des Demel. Während seiner Zeit bei Demel begründete er die Tradition, aus Schaustücken des Zucker- und Schokoladenhandwerks extravagante, neobarocke Inszenierungen zu gestalten.
Federico Berzeviczy-Pallavicini Foto: Demel
Er prägt mit seinen faszinierenden Auslagen und kunstvoll gestalteten, verspielten Designs das Erscheinungsbild des Demel.
Zahlreiche dieser Motive sowie viele weitere wunderschöne Jahrhundertwende- und Wiener Werkstättenmotive, finden sich bis heute zum Teil unverändert auf den einzigartigen Bonbonschachteln und Verpackungspapieren wieder.
Foto: Charlotte Schwarz|Fotogräfin 2017
Nachdem Federico v. Berzeviczy-Pallavicini das Familienunternehmen 1972 verkaufte, um sich in Italien und New York künstlerisch zu betätigen, begann für den Demel eine unruhige Zeit, als er kurzer Hand vom österreichischen Enfant Terrible Udo Proksch,- damals unter dem Synonym Serge Kirchhofer, Besitzer von 17 Telefonnummern, 38 Mänteln im Military-Look und zahlreichen Geburtsdaten,- übernommen wurde.
Proksch gründet daraufhin den, im zweiten Stock residierenden „Club 45“ in dem sich sämtliche Politiker, Künstler und Medienrepräsentanten trafen die damals Rang und Namen hatten.
20 Jahre später wechselt der Demel wieder den Besitzer, nachdem Proksch aufgrund der Versenkung des Schiffes ‚Lucona‘ verhaftet wird.
Ende 2002 wird der Demel Teil des international-tätigen Österreichischen Cateringunternehmen DO & CO, das stets darauf achtet den Betrieb traditionsgerecht weiterzuführen und die wertvolle Marke Demel zu bewahren.
Nach dem Ausflug in die Backstube kehrte ich unter den neugierigen und staunenden Blicken der internationalen Gäste zu meinem Platz zurück und ließ mir die Köstlichkeit, der auch die Kaiserin persönlich verfallen war servieren, das Veilchensorbet.
Foto sternenkaiserin.com – marie
Falls ihr jemals im Frühling (dies Köstlichkeit ist nur im Frühjahr erhältlich) in Wien seid, müsst ihr es unbedingt versuchen, es gibt nichts Vergleichbares.
Eine weitere Köstlichkeit, die auch von Elisabeth sehr geschätzt wurde, ist natürlich der handgezogene Apfelstrudel, sehr zum Leid meines Mariechens natürlich standesgemäß mit Rosinen! Daneben gibt es nicht nur Demeltorte, Dobostorte, Fächertorte, russische Punschtorte, Esterházy-Torte und weitere Konditorei-Spezialitäten sondern auch die Demel Sachertorte, die zum Unterschied zur „Original Sacher Torte“ keine zusätzliche Marmeladeschicht in der Mitte hat. Erfunden hat sie Franz Sacher, vollendet zur heutigen Form hat sie allerdings sein Sohn Eduard Sacher, während seiner Ausbildung beim Demel.
Nach einem jahrelangen Rechtsstreit heißt die Demelsche Torte heute „Demel´s Sachertorte“, die andere „Original Sacher Torte“
Foto sternenkaiserin.com – marie
Wie immer war es ein ausgesprochen süßer, wenn auch kalorienreicher Besuch in unserem Lieblings Kaffeehaus.
Ich bedanke mich für die Einladung und vielen Köstlichkeiten und freue mich auf das nächste Mal.
„Schau Marie, wie hübsch der Stiegenaufgang beleuchtet ist. Die Weihnachtszeit hat schon seinen besonderen Reiz. Komm, ich möchte zu Valérie, ich möchte mit ihr die Kerzen im Damensalon anzünden.“
„Sehr gerne,Majestät.“
~ Marie ~
💜lichen Dank dem Palast Hohenems für die Einladung.
Video: sternenkaiserin.com – Marie
O du fröhliche, O du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit! Welt ging verloren, Christ ward geboren: Freue, freue dich, O Christenheit!
O du fröhliche, O du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, O Christenheit!O du fröhliche, O du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Himmlische Heere jauchzen dir Ehre: Freue, freue dich, O Christenheit!🌟Sisi🌟 VolksliedVielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach 💜🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Von drauß vom Walde komm ich her. ich muß Euch sagen es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen. und droben aus dem Himmelstor sah mit großen Augen das Christkind hervor. und wie ich so strolcht durch den finsteren Tann, da rief’s mich mit heller Stimme an: Knecht Rupprecht, rief es alter Gesell, hebe die Beine und spute dich schnell
Die Kerzen fangen zu brennen an, das Himmelstor ist aufgetan. Alt und Junge sollen nun von der Jagd des Lebens einmal ruhn. und morgen flieg ich hinab zur Erden, denn es soll wieder weihnachten werden!
Ich sprach: O lieber Herre Christ, Meine Reise fast zu Ende ist. Ich soll nur noch in diese Stadt, Wo’s eitel gute Kinder hat. Hast denn das Säcklein auch bei dir? Ich sprach: Das Säcklein, das ist hier, Denn Äpfel, Nuß und Mandelkern essen fromme Kinder gern. Hast denn die Rute auch bei dir? Ich sprach: die Rute die ist hier. Doch für die Kinder, nur die schlechten, die trifft sie auf den Teil, den rechten.
Christkindlein sprach: So ist es recht. So geh mit Gott, mein treuer Knecht!
Von drauß, vom Walde komm ich her, Ich muß euch sagen es weihnachtet sehr! Nun sprecht wie ich’s herinnen find: sind’s gute Kind., sind’s böse Kind?
🌟Sisi🌟 Theodor Storm
Vielen Dank für die Einladung an Schloss Eckartsau 🎄🌟 Video sternenkaiserin.com – Ida 🌼😘
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.
🌟Sisi🌟
Volksweise
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach🌟💜
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Der Engel des Herrn aus Gottes Macht, hat Maria die Botschaft bracht: Sie soll die Mutter Gottes sein und bleiben eine Jungfrau rein.
Maria sprach: „Ich bin ganz rein
und will die Magd des Herren sein:
Dein Wille o Herr gescheh an mir,
mein Herz, oh Gott, das schenk ich dir!“
Das heilige Wort, das Fleisch worden ist, und wird genannt Herr Jesu Christ. Dein bitteres Leid oh großer Gott, das stärke mich in meinem Tod.
Herr Jesus Christ hab noch eine Bitt: verlass die armen Seelen nit und führe sie aus ihrer Pein zu dir in deinen Himmel ein
🌟Sisi🌟
Wallfahrerlied aus der Steiermark
Vielen Dank für die Einladung an Schloss Ruegers🌟💜
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Aber heidschi bumbeidschi, schlaf lange, es is ja dein Muatter ausganga; sie is ja ausganga und kimmt neamer hoam und laßt das kloan Biabele ganz alloan! Aber heidschi bumbeidschi bum bum,
aber heidschi bumbeidschi bum bum.
Aber heidschi bumbeidschi, schlaf siaße, die Engelen lassn di griaßn! Sie lassn di griaßn und lassn di fragn, ob du in‘ Himml spaziern willst fahrn. Aber heidschi bumbeidschi bum bum, aber heidschi bumbeidschi bum bum.
Aber heidschi bumbeidschi, in‘ Himmel, da fahrt di a schneeweißer Schimml, drauf sitzt a kloans Engei mit oaner Latern, drein leicht‘ von‘ Himml der allerschenst Stern. Aber heidschi bumbeidschi bum bum, aber heidschi bumbeidschi bum bum.
Der Heidschi bumbeidschi is kumma und hat ma mein Biable mitgnumma; er hat ma’s mitgnumma und hats neamer bracht, drum winsch i mein‘ Biaberl a recht guate Nacht! Aber heidschi bumbeidschi bum bum, aber heidschi bumbeidschi bum bum
🌟Sisi🌟
Volkslied
Vielen Dank für die Einladung an Schloss Ruegers💜🌟
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Geh in den Garten am Barbaratag. Gehe zum kahlen Kirschbaum und sag: Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit. Der Winter beginnt, der Frühling ist weit. Doch in drei Wochen, da wird es geschehen:
Wir feiern ein Fest, wie der Frühling so schön.
Baum, einen Zweig gib du mir von dir.
Ist er auch kahl, ich nehm ihn mit mir.
Und er wird blühen in seliger Prachtmitten im Winter in der heiligen Nacht.
🌟Sisi🌟
JOSEF GUGGENMOS
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach 💜🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Video: sternenkaiserin.com – Marie
Video: sternenkaiserin.com – Marie
Video: sternenkaiserin.com – Marie
Sei du uns Schutz Sankt Barbara
Sei du uns Schutz auf dieser Welt der stets uns treu begleitet, halt deine Hand so wie ein Zelt
hoch über uns gebreitet.
Sei nah in allem was uns geschieht, und tief in allen Dingen, sei unser Aug’, das alles sieht, und hör’ was wir die sagen.
Sei überall wo Menschen sind, wo immer Menschen träumen, so leise wie ein sanfter Wind, der umgeht in den Bäumen.
Sei unser Trost der mit uns zieht und gib uns deinen Segen, sei unser Leben, unser Lied, ein Licht auf allen Wegen.
🌟Sisi🌟
Zum Gedenktag der Hl. Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, Gefangenen, Architekten, Glöckner und Artillerie.
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Die Jungen toben, die Mädchen schreien, und Mütterchen schillt dazwischen: „Ihr Kinder, wollt ihr wohl artig sein! Herunter von Bänken und Tischen.
Seid artig, sonst ruf ich den Krampus herein,
der prügelt euch mit der Rute
und steckt euch in seinen Sack hinein.“
Den Kindern wird ängstlich zumute.
Da, horch, auf der Treppe, ein schwerer Schritt, ein Klirren und Rasseln der Ketten. „Der Bartl kommt und nimmt uns mit!“ Sie flüchten unter die Betten.
Die Tür geht auf, er tritt herein. „Wo sind die bösen Kinderlein? Ich hörte sie draußen toben und schrein, heulen und bellen wie Hündelein.“
Die Kinder rühren und regen sich nicht, im fernsten Winkel sie kauern, sie reden nicht, sie lachen nicht. Der Bartl mag lange gelauern.
„Hm“, brummt er in seinen Bart hinein, „da muß ich geirrt mich haben. Hier find ich keine Kinderlein, weder Mägdelein noch Knaben.“
Er geht hinaus, es rasseln und klirren die Ketten, und als er endlich verlassen das Haus, da regt es sich unter den Betten.
🌟Sisi🌟
(Krampusgedicht aus dem unteren Lavanttal)
Vielen Dank an Schloss Eckartsau💜🌟
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nik’lausabend da, bald ist Nik’lausabend da!
Dann stell’ ich den Teller auf,
Nik’laus legt gewiss was drauf.
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nik’lausabend da,
bald ist Nik’lausabend da!
Wenn ich schlaf’, dann träume ich:
Jetzt bringt Nik’laus was für mich.
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nik’lausabend da,
bald ist Nik’lausabend da!
Wenn ich aufgestanden bin,
lauf’ ich schnell zum Teller hin.
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nik’lausabend da,
bald ist Nik’lausabend da!
Nik’laus ist ein guter Mann,
dem man nicht genug danken kann.
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nik’lausabend da,
bald ist Nik’lausabend da!
🌟Sisi🌟
Volkslied
Vielen Dank für die Einladung an Trauttmansdorff – Die Gärten / I Giardini / The Gardens💜🌟
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Nun jauchzet, all ihr Frommen, zu dieser Gnadenzeit, weil unser Heil ist kommen, der Herr der Herrlichkeit, zwar ohne stolze Pracht,
doch mächtig, zu verheeren
und gänzlich zu zerstören
des Teufels Reich und Macht.
Er kommt zu uns geritten auf einem Eselein und stellt sich in die Mitten für uns zum Opfer ein. Er bringt kein zeitlich Gut, er will allein erwerben durch seinen Tod und Sterben, was ewig währen tut.
Kein Zepter, keine Krone sucht er auf dieser Welt; im hohen Himmelsthrone ist ihm sein Reich bestellt. Er will hier seine Macht und Majestät verhüllen, bis er des Vaters Willen im Leiden hat vollbracht.
Ihr Mächtigen auf Erden, nehmt diesen König an, wollt ihr beraten werden und gehn die rechte Bahn, die zu dem Himmel führt; sonst, wo ihr ihn verachtet und nur nach Hoheit trachtet, des Höchsten Zorn euch rührt.
Ihr Armen und Elenden zu dieser bösen Zeit, die ihr an allen Enden müßt haben Angst und Leid, seid den noch wohlgemut; laßt eure Lieder klingen, dem König Lob zu singen, der ist eur höchstes Gut.
Er wird nun bald erscheinen in seiner Herrlichkeit und all eur Klag und Weinen verwandeln ganz in Freud. Er ists, der helfen kann; halt‘ eure Lampen fertig und seid stets sein gewärtig, er ist schon auf der Bahn.
🌟Sisi🌟
Kirchenlied 16. Jhd
Vielen Dank für die liebe Einladung in das wunderschöne Hotel Adria – Meran💜🌟
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Joy to the world! The Lord is come. Let earth receive her King; Let every heart prepare Him room; And heav’n and nature sing, And heav’n and nature sing.
And heav’n and heav’n and nature sing.
Joy to the world, the Savior reigns Let men their songs employ. While fields and floods, rocks, hills, and plains Repeat the sounding joy, Repeat the sounding joy Repeat, repeat the sounding joy
No more let sin and sorrows grow, Nor thorns infest the ground; He comes to make His blessings flow Far as the curse is found, Far as the curse is found, Far as, far as the curse is found.
He rules the world with truth and grace, And makes the nations prove The glories of His righteousness. And wonders of His love, And wonders of His love, And wonders, wonders of His love.
🌟Sisi🌟
Isaac Watts
Vielen Dank für die Einladung an Palast Hohenems
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Dies ist die Nacht, da mir erschienen des großen Gottes Freundlichkeit; das Kind dem alle Engel dienen, bringt Licht in meine Dunkelheit; und dieses Welt- und Himmelslicht
weicht hunderttausend Sonnen nicht.
Lass dich erleuchten, meine Seele, versäume nicht den Gnadenschein; der Glanz in dieser kleinen Höhle streckt sich in alle Welt hinein; er treibet weg der Höllen Macht, der Sünden und des Kreuzes Nacht,
In diesem Lichte kannst du sehen das Licht der klaren Seligkeit; wenn Sonne, Mond und Stern vergehen, vielleicht noch in gar kurzer Zeit, wird dieses Licht mit seinem Schein dein Himmel und dein Alles sein.
Lass nur indessen helle scheinen dein Glaubens- und dein Liebeslicht; mit Gott musst du es treulich meinen, sonst hilft dir diese Sonne nicht; willst du genießen diesen Schein, so darfst du nicht mehr dunkel sein.
Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle mich mit deiner Gunst; dein Licht sei meine Weihnachtswonne und lehre mich die Weihnachtskunst, wie ich im Lichte wandeln soll und sei des Weihnachtsglanzes voll.
🌟Sisi🌟
Kaspar Friedrich Nachtenhöfer(1684)
Vielen Dank für die Einladung an Schloss Eckartsau 💜🌟
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit.
Komm setz dich ans Fenster,
du lieblicher Stern,
malst Blumen und Blätter,
wir haben dich gern.
Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’.
Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm zu uns ins Tal. Dann bau’n wir den Schneemann und werfen den Ball.
🌟Sisi🌟 Hedwig Haberkern (1869
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach💜🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
🌟🌟7000 mal Danke 🌟🌟 🌟7000 Freunde der Sternenkaiserin auf Insta 🌟
Es war einmal…
Wie könnte ich eine Geschichte besser beginnen, die so märchenhaft ist wie meine?
Vor genau 2 Jahren fasste ich den Entschluss mit Allem aufzuhören. Meine Kleider in Kisten zu verpacken und sie einzumotten, nachdem ich keinen wirklich Sinn mehr darin sah weiter zu machen.
Dann erschien mir meine gute Fee – mein Mariechen.
Sie schlug Schlachten für mich, stellte sich schützend vor mich und verwirklichte meine Träume. Sie ließ mich im wahrsten Sinne zur Sternenkaiserin erstrahlen.
Heute, 2 Jahre später sehen wir auf so viele unvergessliche Abenteuer zurück, dass ich sie gar nicht mehr alle nennen kann.
Sie öffnete mir den Hofsalon Wagen, lies mir beim Demel Veilchen servieren, arangierte Besuche bei der lieben „Verwandtschaft“ – verzeiht mir den Ausdruck, aber in einigen Fällen war es ein wirklich familiärer Empfang.
Marie brachte Palais und Schlösser dazu uns den roten Teppich auszurollen.
Ihrem Eifer und ihren Visionen ist es zu verdanken, dass aus Partnern Freunde wurden, die uns immer wieder gern empfangen.
Marie’s Ehrgeiz, nein, ihrer unerschütterliche Liebe zu mir und ihrer bedinungslosen Treue verdanke ich alles was ich heute bin!
Du lässt mich „groß träumen“ weil DU alle diese Träume Wirklichkeit werden lässt!
7000 mal Danke an meine gute Fee 💜
Sisi
Foto Oper Graz 💜🌟
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Video: sternenkaiserin.com – Marie
Erklinge, Lied, und werde Schall,
kling gleich der hellsten Nachtigall, kling gleich dem hellsten Lerchenklang die ganze weite Welt entlang!
Kling, Lied, und kling im höchsten Ton:
es kommt der süße Gottessohn,
es kommt das helle Himmelskind
hernieder, wo die Sünder sind.
Ein armes Knäblein nackt und bloß, so liegt es in Marien Schoß; spricht lieb und freundlich bei uns ein und will auch unser Bruder sein.
Dess solln wie alle fröhlich sein und singen mit den Engelein, und singen mit der Hirten Schaar: Das ew’ge Heil wird offenbar.
🌟Sisi🌟 Ernst Moritz Arndt
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach💜🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Dicke rote Kerzen, Tannenzweigduft, und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt in der Luft. Und das Herz wird weit. Macht euch jetzt bereit: Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist’s nicht mehr weit.
Schneidern, Hämmern, Basteln überall im Haus.
Man begegnet hin und wieder schon dem Nikolaus.
Ja, ihr wißt Bescheid! Macht euch jetzt bereit:
Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist’s nicht mehr weit.
Lieb verpackte Päckchen überall versteckt, und die frisch geback’nen Plätzchen wurden schon entdeckt. Heute hat’s geschneit! Macht euch jetzt bereit: Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist’s nicht mehr weit.
Menschen finden wieder füreinander Zeit. Und es klingen alte Lieder durch die Dunkelheit. Bald ist es soweit. Macht euch jetzt bereit: Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist’s nicht mehr weit.
🌟Sisi🌟
Rolf Krenzer
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Süßer die Glocken nie klingen Als zu der Weihnachtszeit: ’s ist, als ob Engelein singen Wieder von Frieden und Freud‘. Wie sie gesungen in seliger Nacht,
Glocken, mit heiligem Klang
Klinget die Erde entlang!
O, wenn die Glocken erklingen, Schnell sie das Christkindlein hört. Tut sich vom Himmel dann schwingen Eilet hernieder zur Erd‘. Segnet den Vater, die Mutter, das Kind; Glocken mit heiligem Klang, Klinget die Erde entlang!
Klinget mit lieblichem Schalle Über die Meere noch weit, Daß sich erfreuen doch alle Seliger Weihnachtszeit. Alle aufjauchzen mit einem Gesang; Glocken mit heiligem Klang, Klinget die Erde entlang
🌟Sisi🌟 Volkslied
Vielen Dank für die Einladung an Palast Hohenems
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Es ist ein Roeß entsprungen aus einer Wurtzel zart als vns die alten sungen aus Jesse kam die art vnd hat ein blümlein bracht
mitten im kalten Winter
wol zu der halben Nacht.
Das Röeßlein das ich meine darvon Esaias sagt hat vns gebracht alleine Mary die reine Magd aus Gottes ewgen raht hat sie ein Kind gebohren wol zu der halben Nacht.
~ Marie ~
Original Text, 1609 Protestant Michael Praetorius
Vielen Dank an den Majestic Train de Luxe für die Einladung 💜.
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Süß singt der Engelchor: Weihnacht Und draußen rieselt leis der Schnee Festlich strahlen Kerzen, in allen Herzen Vergeh’n Kummer heut und Weh
Süß singt der Glockenton: Weihnacht
Das Fest der Liebe ist nun da
Und ein einz’ger Wunsch stellt sich ein:
Möcht’s auf Erden Frieden immer sein.
Festlich strahlen Kerzen, in allen Herzen
Vergeh’n Kummer heut und Weh
Süß singt der Glockenton: Weihnacht
Das Fest der Liebe ist nun da
Und ein einz’ger Wunsch stellt sich ein:
Möcht’s auf Erden Frieden immer sein.
~ Marie ~
Songtext: Bruno Balz Lied: Weihnacht
💜lichen Dank an Schlosspark Laxenburg für die Einladung.
Foto: sternenkaiserin.com – Sisi
Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen, wie glänzt er festlich, lieb und mild, als spräch‘ er: „Wollt in mir erkennen getreuer Hoffnung stilles Bild!“
Die Kinder stehn mit hellen Blicken,
das Auge lacht, es lacht das Herz,
o fröhlich seliges Entzücken!
Die Alten schauen himmelwärts.
Zwei Engel sind hereingetreten, kein Auge hat sie kommen seh’n, sie gehn zum Weihnachtstisch und beten, und wenden wieder sich und geh’n.
„Gesegnet seid, ihr alten Leute, gesegnet sei, du kleine Schar! Wir bringen Gottes Segen heute dem braunen wie dem weißen Haar.
Zu guten Menschen, die sich lieben, schickt uns der Herr als Boten aus, und seid ihr treu und fromm geblieben, wir treten wieder in dies Haus.“
Kein Ohr hat ihren Spruch vernommen, unsichtbar jedes Menschen Blick sind sie gegangen wie gekommen, doch Gottes Segen blieb zurück.
~ Marie ~
Liedtext: Frank Schöbel Lied: Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
💜lichen Dank an Schloss Eckartsau für die Einladung.
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will! Maria thuat es niedersingen, Ihre keusche Brust darbringen. Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will
Schlaf, schlaf, schlaf, mein liabes Kindlein, schlaf!
Die Engel thuan schön musiziren,
Bey dem Kindlein jubelliren,
Schlaf, schlaf, schlaf, mein liabes Kindlein, schlaf.
Groß, groß, groß, die Liab ist übergroß! Gott hat den Himmels-Thron verlassen Und muaß reisen auf der Strassen; Groß, groß, groß, die Liab ist übergroß!
Auf, auf, auf, ihr Adams-Kinder auf! Fallet Jesum all zu Füaßen, Weil er für uns d’Sünd thuat büaßen, Auf, auf, auf, ihr Adams-Kinder auf.
Wir, wir, wir, thun rufen all’ zu Dir! Thua uns des Himmels Reich aufschliessen, Wenn wir einmal sterben müassen, Wir, wir, wir, thun rufen all zu Dir
~ Marie ~
Salzburger Volksweise: 1865 Liedtext: Georg Götsch Lied: Still, Still, weils Kindlein schlafen will
💜lichen Dank an unser geliebtes „Totzi“ Schloss Totzenbach.
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Es wird scho glei dumpa, es wird scho glei Nåcht, Drum kim i zu dir her, mei Heiland auf d’Wacht. Will singen a Liadl, dem Liebling dem kloan, Du mågst jå net schlåfn, i hör die nur woan. Hei, hei, hei, hei!
Schlåf siaß, herzliabes Kind!
Vergiss hiaz, o Kinderl, dein Kummer, dei Load, dass d’dåda muaßt leidn im Ståll auf da Hoad. Es ziern jå dieEngerl dei Liegerstatt aus. Möcht schöna nit sein drin an König sei Haus. Hei, hei, hei, hei! Schlåf siaß, herzliabes Kind!
Jå Kinderl, du bist hålt im Kripperl so schen, mi ziemt, i kånn nimmer då weg von dir gehn. I wünsch dir von Herzen die süaßte Ruah, die Engerl vom Himmel, die deckn di zua. Hei, hei, hei, hei! Schlåf siaß, herzliabes Kind!
Måch zua deine Äugal in Ruah und in Fried und gib mir zum bschied dein Segn no gråd mit! ft werd jå mei Schlaferl a sorgenlos sein, åft kånn i mi ruahli aufs Niederlegn gfrein. Hei, hei, hei, hei! Schlåf siaß, herzliabes Kind
🌟Sisi🌟 Volkslied
Vielen Dank für die Einladung an Schloss Ruegers 💜
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
While shepherds kept their watching Over silent flocks by night,
Behold throughout the heavens, There shone a holy light: Go, Tell It On The Mountain,
Over the hills and everywhere;
Go, Tell It On The Mountain
That Jesus Christ is born.
The shepherds feared and trembled When lo! above the earth Rang out the angel chorus That hailed our Saviour’s birth: Go, Tell It On The Mountain, Over the hills and everywhere; Go, Tell It On The Mountain That Jesus Christ is born
🌟Sisi🌟 Kirchenlied
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach💜🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Adeste fideles laeti triumphantes, Venite, venite in Bethlehem. Natum videte
Regem angelorum.
Venite adoremus
Dominum.
Deum de Deo, lumen de lumine, Gestant puellae viscera. Deum verum, genitum non factum. Venite adoremus Dominum.
Cantet nunc ‘Io’ chorus angelorum; Cantet nunc aula caelestium, Gloria! Soli Deo Gloria! Venite adoremus Dominum.
Ergo qui natus die hodierna, Jesu, tibi sit gloria, Patris aeterni Verbum caro factum. Venite adoremus Dominum
Vielen Dank für die Einladung an Ernst Bauer 😘🌟
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Schwebe hernieder, Heilige Nacht, Leuchte uns wieder, Stern voller Pracht.
Greif in die Saiten,
Himmlischer Chor:
Schönste der Zeiten,
Steige empor!
~ Marie ~
Georg Götsch
💜lichen Dank den Bundesgärten_Wien für die Einladung ins Palmenhaus von Schloß Schönbrunn.
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
„Fröhliche Weihnacht überall!“ tönet durch die Lüfte froher Schall. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum! „Fröhliche Weihnacht überall!“
tönet durch die Lüfte froher Schall.
Darum alle stimmet in den Jubelton, denn es kommt das Licht der Welt von des Vaters Thron. „Fröhliche Weihnacht überall!“…
Licht auf dunklem Wege, unser Licht bist du; denn du führst, die dir vertrau’n, ein zu sel’ger Ruh’. „Fröhliche Weihnacht überall!“…
Was wir ander’n taten, sei getan für dich, daß bekennen jeder muß, Christkind kam für mich. „Fröhliche Weihnacht überall!“…
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach❤
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Video: sternenkaiserin.com – Ida
Maria durch ein‘ Dornwald ging, Kyrie eleison! Maria durch ein‘ Dornwald ging, Der hat in sieb’n Jahr kein Laub getragen. Jesus und Maria.
Was trug Maria unter ihrem Herzen? Kyrie eleison! Ein kleines Kindlein ohne Schmerzen, Das trug Maria unterm Herzen! Jesus und Maria.
Da hab’n die Dornen Rosen getragen, Kyrie eleison! Als das Kindlein durch den Wald getragen, Da haben die Dornen Rosen getragen! Jesus und Maria
🌟Sisi🌟 Volkslied
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Aber heidschi bumbeidschi, schlaf lange, es is ja dein Muatter ausganga; sie is ja ausganga und kimmt neamer hoam und laßt das kloan Biabele ganz alloan! Aber heidschi bumbeidschi bum bum,
aber heidschi bumbeidschi bum bum.
Aber heidschi bumbeidschi, schlaf siaße, die Engelen lassn di griaßn! Sie lassn di griaßn und lassn di fragn, ob du in‘ Himml spaziern willst fahrn. Aber heidschi bumbeidschi bum bum, aber heidschi bumbeidschi bum bum.
Aber heidschi bumbeidschi, in‘ Himmel, da fahrt di a schneeweißer Schimml, drauf sitzt a kloans Engei mit oaner Latern, drein leicht‘ von‘ Himml der allerschenst Stern. Aber heidschi bumbeidschi bum bum, aber heidschi bumbeidschi bum bum.
Der Heidschi bumbeidschi is kumma und hat ma mein Biable mitgnumma; er hat ma’s mitgnumma und hats neamer bracht, drum winsch i mein‘ Biaberl a recht guate Nacht! Aber heidschi bumbeidschi bum bum, aber heidschi bumbeidschi bum bum
🌟Sisi🌟 Volkslied
Vielen Dank für die Einladung an Schloss Eckartsau❤🌟
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See weihnachtlich glänzet der Wald: Freue dich, Christkind kommt bald!
In den Herzen ist’s warm,
still schweigt Kummer und Harm,
Sorge des Lebens verhallt:
Freue dich, Christkind kommt bald!
Bald ist heilige Nacht, Chor der Engel erwacht, hört nur, wie lieblich es schallt: Freue dich, Christkind kommt bald!
🌟Sisi🌟 Eduard Ebel
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach❤🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Der Tag, der ist so freudenreich aller Kreature; denn Gottes Sohn vom Himmelreich über die Nature von einer Jungfrau ist geborn,
Maria, du bist auserkorn,
daß du Mutter wärest.
Was geschah so wundergleich?
Gottes Sohn vom Himmelreich,
der ist Mensch geboren.
Ein Kindelein so löbelich ist uns geboren heute von einer Jungfrau säuberlich, zu Trost uns armen Leuten. War uns das Kindlein nicht geborn, so warn wir allzumal verlorn; das Heil ist unser aller. Ei du süßer Jesu Christ, daß du Mensch geboren bist! Behüt uns vor der Hölle.
Groß Wunderding sich bald begab, wie uns die Schrift tut melden: Ein Engel kam vom Himmel herab zu’n Hirten auf das Felde. Ein großes Licht sie da umfing, der Engel Gottes zu ihn‘ ging, verkündt ihn‘ neue Märe, daß zu Bethlehem in der Stadt ein Jungfrau den geboren hat, der aller Heiland wäre.
Die Hirten wurden freudenvoll, da sie den Trost empfingen; ein jeder das Kind sehen wollt, gen Bethlehem sie gingen. In einer Kripp, gewickelt ein, da fanden sie das Kindelein, wie ihn‘ der Engel saget; sie fielen nieder all zugleich und lobten Gott vom Himmelreich, der sie so hätt begnadet.
Dem sollen wir auch danken schon um seine großen Gaben, die wir sein‘ allerliebsten Sohn von ihm empfangen haben in eines kleinen Kinds Gestalt, der doch regiert mit aller Gwalt im Himmel und auf Erden. Dem sei Lob, Ehr und Preis bereit‘ samt Heilgem Geist in Ewigkeit von allen Kreaturen.
🌟Sisi🌟 Kirchenlied
Vielen Dank für die Einladung an Palast Hohenems
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind.
Kehrt mit seinem Segen
ein in jedes Haus,
geht auf allen Wegen
mit uns ein und aus.
Ist auch mir zur Seite still und unerkannt, daß es treu mich leite an der lieben Hand.
🌟Sisi🌟 Friedrich Silcher
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach❤🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Ich steh‘ an deiner Krippe hier, o Jesu, du mein Leben; ich komme, bring‘ und schenke dir, was du mir hast gegeben. Nimm hin, es ist mein geist und Sinn,
Herz, Seel‘ und Mut, nimm alles hin
und laß dir’s wohl gefallen.
Da ich noch nicht geboren war, da bist du mir geboren und hast dich mir zu eigen gar, eh’ ich dich kannt’, erkoren. Eh’ ich durch deine Hand gemacht, da hast du schon bei dir bedacht, wie du mein wolltest werden.
Ich lag in tiefer Todesnacht, du warest meine Sonne, die Sonne, die mir zugebracht Licht, Leben, Freud’ und Wonne. O Sonne, die das werte Licht des Glaubens in mir zugericht’, wie schön sind deine Strahlen.
Ich sehe dich mit Freuden an und kann mich nicht satt sehen; und weil ich nun nichts weiter kann, bleib’ ich anbetend stehen. O daß mein Sinn ein Abgrund wär’ und meine Seel’ ein weites Meer, daß ich dich möchte fassen.
🌟Sisi🌟 Volkslied
Vielen Dank für die Einladung an Schloss Hof
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all‘! Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall. Und seht, was in dieser hochheiligen Nacht der Vater im Himmel für Freude uns macht.
O seht in der Krippe, im nächtlichen Stall,
seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl,
den lieblichen Knaben, das himmlische Kind,
viel schöner und holder, als Engelein sind.
Da liegt es – das Kindlein – auf Heu und auf Stroh; Maria und Josef betrachten es froh; die redlichen Hirten knie’n betend davor, hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor.
Manch Hirtenkind trägt wohl mit freudigem Sinn Milch, Butter und Honig nach Betlehem hin; ein Körblein voll Früchte, das purpurrot glänzt, ein schneeweißes Lämmchen mit Blumen bekränzt.
O betet: Du liebes, Du göttliches Kind was leidest Du alles für unsere Sünd‘! Ach hier in der Krippe schon Armut und Not, am Kreuze dort gar noch den bitteren Tod.
O beugt wie die Hirten anbetend die Knie, erhebet die Hände und danket wie sie! Stimmt freudig, ihr Kinder, wer wollt sich nicht freu’n, stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein!
Was geben wir Kinder, was schenken wir Dir, du Bestes und Liebstes der Kinder, dafür? Nichts willst Du von Schätzen und Freuden der Welt – ein Herz nur voll Unschuld allein Dir gefällt.
So nimm unsre Herzen zum Opfer denn hin; wir geben sie gerne mit fröhlichem Sinn – und mache sie heilig und selig wie Dein’s, und mach sie auf ewig mit Deinem nur Eins
🌟Sisi🌟 Christoph von Schmied
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach❤🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Es kam die gnadenvolle Nacht, wie leuchtet’s dir des Morgens Strahl, wie funkelt’s dir der Sterne Schar, da Jesus Christ geboren war!
Es kam die gnadenvolle Nacht,
wie leuchtet’s dir die gold’ne Pracht,
wie schallet’s dir der Glocken Schall,
da Jesus Christ geboren war!
Es kam die gnadenvolle Nacht, die uns den hellsten Tag gebracht. Wie freute sich der Engel Schar, da Jesus Christ geboren war!
Froh jubelte der Engel Heer: „Gott im Himmel, Gott sei Ehr‘!“ Und Friede, Freud’ und Seligkeit herrscht auf Erden weit und breit
🌟Sisi🌟 Johann Kaspar Lavater
Vielen Dank für die Einladung an die Bundesgärten Wien und Schloß Schönbrunn
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
We wish you a merry Christmas, We wish you a merry Christmas, We wish you a merry Christmas, And a Happy New Year! Good tidings we bring for you and your kin;
We wish you a merry Christmas and a Happy New Year!
Now bring us some figgy pudding, Now bring us some figgy pudding, Now bring us some figgy pudding, And a cup of good cheer! Good tidings we bring for you and your kin; We wish you a merry Christmas and a Happy New Year!
We all like our figgy pudding; We all like our figgy pudding; We all like our figgy pudding; With all its good cheer. Good tidings we bring for you and your kin; We wish you a merry Christmas and a Happy New Year!
We won’t go until we get some We won’t go until we get some We won’t go until we get some So bring it out here! Good tidings we bring for you and your kin; We wish you a merry Christmas and a Happy New Year!
We wish you a merry Christmas, We wish you a merry Christmas, We wish you a merry Christmas, And a Happy New Year! And a Happy New Year! Good tidings we bring for you and your kin; We wish you a merry Christmas and a Happy New Year!
🌟Sisi🌟 Volksweise
Vielen dank an Hotel Kaiserhof Wien für die Einladung
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Sing ma im Advent a schiene Weis, ganz a schiene Weis, stad und still. Sing ma mitanond a schiene Weis, ganz a schiene Weis, werd ma stad und still, werd ma stad und still.
Sing ma im Advent, trag ma Liecht in d´Welt, trag ma Liecht in d`Welt, stad und still. Sing ma mitanond, trag ma Liecht in d`Welt, trag ma Liecht in d`Welt, werd ma stad und still, werd ma stad und still.
Sing ma im Advent, wie´s da alte Brauch, wie´s da güete Brauch, stad und still. Sing ma mitanond, wie´s da alte Brauch, wie´s da güete Brauch, werd ma stad und still, werd ma stad und still.
🌟Sisi🌟 Lorenz Maierhofer
Vielen Dank an die Einladung an Wasserschloss Totzenbach❤🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
O Christkindlein, o Christkindlein, komm doch zu uns herein! Wir bitten dich so lange schon, wir Kinder groß und klein. Das Tischchen ist gedecket,
das Stübchen ist gekehrt,
wir harren an der Türe still,
bis du uns hast beschert.
O Christkindlein, o Christkindlein, vergiß nicht unser Haus, und schütte deinen Weihnachtssack auf unser Tischchen aus! Und deine großen Taschen, die öffne nur geschwind und bau viel schöne Sachen auf für jedes gute Kind!
O Christkindlein, o Christkindlein, vergiß den Baum auch nicht mit Äpfeln, Nüssen, Zuckerwerk und manchem hellen Licht. Wir wollen auch recht artig und folgsam immer sein: Komm, liebes, gutes Christkindlein, nur schnell zu uns herein!
🌟Sisi🌟 Lorenz Maierhofert
Vielen Dank an das wunderschöne Schloss Eckartsau für die Einladung ❤
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Video: sternenkaiserin.com – Ida
Hopp, hopp, hopp Pferdchen lauf Galopp! Über Stock und über Steine Aber brich dir nicht die Beine! Hopp, hopp, hopp, hopp
Pferdchen lauf Galopp!
Tipp, tipp, tapp! Wirf mich ja nicht ab Zähme deine wilden Triebe Pferdchen, tu’s mir ja zuliebe Tip, tipp, tipp, tipp, tapp! Wirf mich nicht ab!
Brr, brr, he! Steh, mein Pferdchen steh! Sollst schon heute weiter springen Muss dir nur erst Futter bringen Brr, brr, brr, he! Steh, doch Pferdchen, steh!
Ja, ja, ja! Sind wir da! Schwester, Vater, liebe Mutter! Findet auch mein Pferdchen Futter? Ja, ja, ja, ja Sind wir da!
🌟Sisi🌟 Kinderlied
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach🌟
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Lasst uns das Kindlein wiegen, das Herz zum Kripplein biegen! Lasst uns im Geist, im Geist erfreuen, das Kindlein benedeien! O Jesulein süß, o Jesulein süß.
Lasst uns dem Kindlein neigen, um Lieb´ und Dienst erzeigen! Lasst uns, lasst uns doch jubilieren und geistlich triumphieren! O Jesulein süß, o Jesulein süß.
Lasst unser Stimmlein schallen, es wird dem Kindlein g´fallen. Lasst ihm, lasst ihm ein Freudlein machen, das Kindlein wird eins lachen. O Jesulein süß, o Jesulein süß.
🌟Sisi🌟 Volkslied
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach❤️
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Ich danke Euch Allen für die vielen lieben Wünsche zu meinem Geburtstag ❤️
🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟
Ich wünsche, dass dein Glück
sich jeden Tag erneue,
dass eine gute Tat
dich jede Stund erfreue!
Und wenn nicht eine Tat, so doch ein gutes Wort, das selbst im Guten wirkt, zu guten Taten fort.
Und wenn kein Wort, doch ein Gedanke schön und wahr, der dir die Seele mach und rings die Schöpfung klar.
🌟Sisi🌟 Friedrich Rückert
Vielen Dank an die Einladung an Wasserschloss Totzenbach und K. u K. Hofzuckerbäcker DEMEL❤️
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Vernimmst du den silbrig glockigen Klang? Die Schönheit von magischen Einhorngesang? Erzählend von göttlicher Liebe und Glück? Oh, elender Mensch, warum hörst du ihn nicht?
Dein Herz viel zu kalt, in ihm sitzt Gewalt!
Vom Hasse verdorben, die Liebe gestorben!
Die Seele verletzt, in Ängste versetzt!
Der Hass sie entstellte, die Liebe zerschellte!
Die liebenden Wesen von göttlichem Stamm, die irdenen Menschen in fesselndem Bann, ertrinken in wärmenden, liebenden Licht! Oh, törichter Mensch, warum erkennst du nicht?
🌟Sisi🌟 Pascale E.
🌟Allen Reitern und ihren Pferden einen gesegneten Stefanitag! Viel Glück und Gesundheit auf allen Wegen!🌟
Vielen Dank an die Spanische Hofreitschule Wien für die Einladung Pferd: Napolitano Aga ❤️
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket ihr Engel in Chören; singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren. Sehet doch da: Gott will so freundlich und nah zu den Verlornen sich kehren.
Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket ihr Enden der Erden; Gott und der Sünder, sie sollen zu Freunden nun werden. Friede und Freud wird uns verkündiget heut. Freuet euch, Hirten und Herden.
Sehet dies Wunder, wie tief sich der Höchste hier beuget. Sehet die Liebe, die endlich als Liebe sich zeiget. Gott wird ein Kind, träget und hebet die Sünd. Alles anbetet und schweiget.
Gott ist im Fleische; wer kann dies Geheimnis verstehen? Hier ist die Pforte des Lebens nun offen zu sehen. Gehet hinein, eins mit dem Kinde zu sein, die ihr zum Vater wollt gehen!
treuer Immanuel, wird auch in mir nun geboren. Komm doch mein Heiland, denn ohne dich bin ich verloren. Wohne in mir, mache mich eins nun mit dir, der mich zum Leben erkoren.
🌟Sisi🌟 Gerhard Tersteegen
Vielen Dank für die Einladung an Schloss Eckartsau
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
In Lüften hängt ein Lerchenton Mein Ohr hat staunend ihn vernommen ist’s eine die noch nicht entflohn? Ist’s eine die zurückgekommen, Gelockt von Frühling schon
Da rings die Schöpfung noch von Winter ist?
Durch meine Seele zieht ein Schwung, denn jeder Ton hat angeschlagen. Ist’s Ahnung, ist’s Erinnerung Von künftigen, von vor’gen Tagen? Ich fühle nur mich jung Ob wie ich’s war, ob wie ich sein werd‘? Ist zu fragen.
Verklungen ist die Melodie Verklungen von Schneewolkenherden Und Winter ist’s im Herzen, wie Am Himmel Winter und auf Erden So Winter, als ob nie Gewesen Frühling sei und nimmer sollte werden.
🌟Sisi🌟 Friedrich Rückert
Foto: artgraphy
Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im Winter, wenn es schneit: O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
O Tannenbaum, o Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen! Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit ein Baum von dir mich hoch erfreut! O Tannenbaum, o Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen!
O Tannenbaum, o Tannenbaum, dein Kleid will mich was lehren! Die Hoffnung und Beständigkeit gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit! O Tannenbaum, o Tannenbaum, dein Kleid will mich was lehren!
🌟Sisi🌟 Volkslied
Vielen Dank für die Einladung an Wasserschloss Totzenbach❤️
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Am Himmelsantlitz wandelt ein Gedanke, Die düstre Wolke dort, so bang, so schwer; Wie auf dem Lager sich der Seelenkranke, Wirft sich der Strauch im Winde hin und her.
Vom Himmel tönt ein schwermutmattes Grollen,
Die dunkle Wimper blinzet manches Mal, –
So blinzen Augen, wenn sie weinen wollen, –
Und aus der Wimper zuckt ein schwacher Strahl. –
Nun schleichen aus dem Moore kühle Schauer Und leise Nebel übers Heideland; Der Himmel ließ, nachsinnend seiner Trauer, Die Sonne lässig fallen aus der Hand.
🌟Sisi🌟 Nikolaus Lenau
Vielen Dank für die Einladung an Trauttmansdorff – Die Gärten / I Giardini / The Gardens & Touriseum Schloss Trauttmansdorff ❤️
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
„So come with me, where dreams are born, and time is never planned. Just think of happy things, and your heart will fly on wings, forever, in Never Never Land!”.
🌟Sisi🌟 J.M. Barrie- Peter Pan
Vielen Dank für die Einladung an das Winterpalais Belvedere Museum
Foto: Prinz Barbara Fotografin mit Herz
Alles Große in der Welt hat seine Nachfolger und Nachahmer gehabt, die sich daran gedrängt und angeschlossen, bis der Gipfel, der einsam steht und die Sterne grüßt, durch sie mit dem Tale verbunden worden.
🌟Sisi🌟 Jacob Grimm
Vielen Dank für die Einladung Hotel Kaiserin Elisabeth❤️
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Leiden und Schmerz sind immer die Voraussetzung umfassender Erkenntnis und eines tiefen Herzen. Mir scheint, wahrhaft große Menschen müssen auf Erden eine große Trauer empfinden.
🌟Sisi🌟 Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Vielen Dank für die Einladung an Hotel Imperial, a Luxury Collection Hotel, Vienna
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
Möge Gott dir im neuen Jahr mehr Zeit schenken zu danken als zu klagen.
Mögen deine Freuden nach Tagen,
aber dein Kummer nach Stunden zählen.
Mögen die Zeiten selten sein, an denen du deine Freunde entbehrst, und kurz die Augenblicke in der Gesellschaft von Dummköpfen.
Mögen alle Tränen des kommenden Jahres Tränen der Freude sein.
🌟Sisi🌟 Irischer Neujahrssegen
Vielen Dank an Schloss Ruegers für die Einladung❤️
Foto: sternenkaiserin.com – Marie
🌟🌟🌟Best of 2018 🌟🌟🌟
❤️❤️❤️230.691 Likes auf Insta❤️❤️❤️
Danke für Eure Treue!
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Abenteuer!
🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟
Thank you for your interest, hope you enjoyed this year as we did.
🌟Sisi & Marie 💜 👑Sophie & Ida 🌼
„Minnerl was soll denn das sein? Die Spitze ist viel zu plump als das ich sie jemals tragen würde, leg das weg und bring andere Strümpfe!“
🌟Sisi🌟
Vielen Dank an Schloss Eckartsau für die Einladung ❤️ und an unser Minnerl
Wo sonst könnte man es besser genießen, als beim k.u.k Hofzuckerbäcker Demel in Wien.
Gegründet wurde die Konditorei Demel im Jahr 1786 von Zuckerbäcker Ludwig Dehne am Michaelaplatz, nach seinem Tod führte seine Witwe den Betrieb weiter.
Ihr Sohn August Dehne wurde Anwalt, und verkaufte deshalb 1857 die Konditorei der Eltern an Christoph Demel.
1874 erhielt er den Titel „Hoflieferant“, der noch heute geführt wird.
1888 wurde das alte Burgtheater am Michaelaplatz abgerissen, der Demel zog an die heutige Adresse am Kohlmarkt.
Die Salons wurden im Rokokostil von Portois und Fix eingerichtet und machen damit den Demel zu einem der schönsten Kaffeehäuser in Wien.
Zu seinen Stammgästen zählten die Kaiserin Elisabeth ebenso wie Katharina Schratt, Pauline Metternich und viele andere Angehörige des Kaiserhauses.
Kaiser Franz Joseph ließ oftmals die Köstlichkeiten vom Demel für besondere Anlässe oder Bälle in die benachbarte Hofburg liefern.
Eine Besonderheit vom Demel, die noch aus der Monarchie stammt, ist die ausschließlich weibliche Bedienung, die damals vorrangig aus Klosterschülerinnen bestand.
Die „Demelinerinnen“ tragen traditionell eine schwarze Tracht mit weißer Schürze. Noch heute sprechen sie die Gäste im „Demel-Deutsch“ in 3. Person an, allerdings tragen die Damen heute keine langen Röcke mehr.
Als 1918 die Monarchie zu Ende ging, wachte Anna Demel streng über die Beibehaltung der alten Traditionen. Sie ließ weder am Eingangsportal, noch auf den Bonbonieren das Emblem des „k.u.k. Hofzuckerbäckers“ entfernen, und hielt somit die alte Ordnung aufrecht.
1952 wurde Anne Demel als erster Frau der Titel „Kommerzialrat“ verliehen.
Baron Ferederico von Berzeviczy-Pallavicini prägte nachhaltig das verspielte Erscheinungsbild der Auslagen und Verpackungen.
Seit 2002 gehört der Demel zur DO&CO Gruppe.
An einem verregneten Tag in Wien besuchten wir den Demel und wurden bereits am Eingang freundlich empfangen.
Unser Tisch, an dem am Vortag der Prince of Wales gesessen hatte befand sich im oberen Stockwerk.
Man brachte mir zuerst eine weitere Spezialität vom Demel, die „Anna Demel Torte“ eine Torte mit Nougatcreme zum Probieren, die Torte ist ein wahr gewordener Schokoladentraum, und wirklich eine Sünde wert!
Ich reichte sie an meine Damen weiter, denn ich war ja nicht hier zum Torten essen. Ich war hier um etwas ganz besonderes zu essen und dann kam es!
Das Veilcheneis! Allein schon die Farbe ist unglaublich, ein kräftiges Violett.
Der Geschmack ist unbeschreiblich, eine Mischung zwischen süß und leicht säuerlich, gemischt mit dem typischen Geschmack von Veilchen zerschmilzt es auf der Zunge.
Bedient wurden wir von Frau Sabine, die dem Erscheinungsbild der Demelinerinnen perfekt entsprach. Hier nochmal ein Danke an diese ausgesprochen nette Dame!
Nach dem wir unsere Kaffeejause beendet hatten, wurde ich noch eingeladen, die Backstube zu besichtigen, um die kandierten Veilchen zu verkosten.
Herr Oliver, der Bäckermeister begrüßte mich und ließ all seine „Zuckerfeen“ antreten zur Veilchenverkostung.
Hätte ich diese Nascherei nicht schon längst gekannt, wäre ich ihr spätestens jetzt verfallen.
Zum Abschluss unserer Besuches besichtigten wir noch den zauberhaften kleinen Einkaufsbereich, der wie könnte es anders sein ganz in Lila gehalten ist, um ein paar Naschereien für unsere weiteren Reisen mitzunehmen.
Ich kann hiermit jedem Wien Besucher nur wärmstens empfehlen dem Hause Demel unbedingt einen Besuch abzustatten.
Ein Traditionshaus, in dem immer noch ein Hauch der alten Zeit spürbar ist.
Ich freue mich jetzt schon darauf, bald wieder zu sagen:
„einmal Veilcheneis bitte…..“
*Sisi*
Rechtliche Hinweise: Textrechte: Sisi Bildrechte: Charlotte Schwarz|Fotogräfin2017